Personen, die 2024 die Hilfe einer Schuldnerberatungsstelle in Anspruch nahmen, waren durchschnittlich mit 32 976 Euro verschuldet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, hatten ältere Menschen dabei im Durchschnitt deutlich mehr Schulden als jüngere. Bei den unter 25-Jährigen betrugen die durchschnittlichen Verbindlichkeiten rund 11 269 Euro, bei Personen ab 65 Jahren etwa 46 847 Euro. Am häufigsten nahmen Menschen im Alter zwischen 35 und 45 Jahren eine Schuldnerberatung in Anspruch. Diese Altersgruppe stellte im Jahr 2024 mit etwas über einem Viertel (28 %) den größten Anteil der beratenen Personen.
Klar, fast alle unter 25 sind so regelmäßig in der Schweiz, dass entsprechende Summen zusammen kommen.
Achtung, es ist keine allgemeingültige Aussage für Leute einer bestimmten Altersgruppe. Es geht hier um Leute die Hilfe einer Schuldnerberatungsstelle in Anspruch genommen haben, insgesamt ca. 182000 Personen. Davon machen die unter 25 jährigen gerade einmal 5% aus, also ca. 9000 Leute. Darüber hinaus wissen wir nicht, wie die Schuldenverteilung aussieht, entsprechend ist der Durchschnitt nichtssagend.